Wie reise ich nach Schladming-Dachstein?

Informieren Sie sich hier über Ihre optimale Reisemöglichkeit nach Schladming-Dachstein: Ob per PKW, Bahn oder Flugzeug – hier finden Sie alle wichtigen Informationen!

Büro:
Alpenidyll Apartments - GERZ GmbH
Hofmanninger Weg 203
8962 Gröbming

Anreise mit dem PKW
Anreise mit der Bahn
Anreise mit dem Flugzeug
Anreise mit dem PKW

Mit dem eigenen PKW in die Ferienregion Schladming-Dachstein reisen.

Die Ferienregion Schladming-Dachstein ist über gut ausgebaute Autobahnen und Bundesstraßen aus allen Richtungen in Österreich und den umliegenden Ländern bequem mit dem eigenen PKW erreichbar.

Wichtige Autobahnen und Bundesstraßen:

Von Nordosten (z.B. Linz, St. Pölten, Tschechien, Polen, ...):

    • A9 Pyhrn Autobahn: Fahren über Sie Sattledt auf der A9 in Richtung Süden bis zum Ausfahrt Liezen. (Maut für den Bosrucktunnel - eventuell ausweichen über den Pyhrnpass)
    • Von dort auf der B320 Ennstal Bundesstraße über Liezen in Richtung Westen zu den verschiedenen Orten der Region.

Von Osten (z.B. Wien, Graz, Eisenstadt, Slowakai, Ungarn, Rumänien, ...):

    • A9 Pyhrn Autobahn: Fahren Sie über St. Michael auf der A9 in Richtung Nordwesten bis zur Ausfahrt Liezen.
    • Von dort auf der B320 Ennstal Bundesstraße in Richtung Westen zu den verschiedenen Orten der Region.

Von Süden (z.B. Klagenfurt, Italien, Slowenien):

    • A10 Süd Autobahn: Fahren Sie auf der A10 in Richtung Norden bis zur Ausfahrt 63 (Altenmarkt im Pongau). (Maut für die Tunneldurchfahrt)
    • B99 Katschberg Straße: Folgen Sie der B99 in Richtung Osten nach Radstadt.
    • B320 Ennstal Bundesstraße: In Radstadt biegen Sie auf die B320 in Richtung Osten Richtung Schladming zu den verschiedenen Orten der Region ab (z.B. Schladming ca. 20 Minuten).

Von Nordwesten (z.B. Salzburg, Deutschland, Holland, Belgien ...):

    • A10 Tauern Autobahn: Fahren Sie über Salzburg auf der A10 in Richtung Süden bis zur Ausfahrt 63 (Altenmarkt im Pongau).
    • B99 Katschberg Straße: Folgen Sie der B99 in Richtung Osten nach Radstadt.
    • B320 Ennstal Bundesstraße: In Radstadt biegen Sie auf die B320 in Richtung Westen zu den verschiedenen Orten der Region ab (z.B. Schladming ca. 20 Minuten).

Innerhalb der Region:

Die einzelnen Orte (Schladming, Ramsau am Dachstein, Haus im Ennstal, Aich, Gröbming, Liezen) sind durch gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen miteinander verbunden. Die Beschilderung ist sehr gut. 

Wichtige Hinweise für die Anreise mit dem PKW:

  • Vignettenpflicht: Auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen ist eine Vignette obligatorisch. Diese erhalten Sie an Tankstellen kurz vor oder nach der Grenze sowie an vielen Raststätten oder online auf www.asfinag.at. Achten Sie auf die korrekte Anbringung an der Windschutzscheibe.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Beachten Sie die in Österreich geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen
    (innerorts: 50 km/h, außerorts: 100 km/h, Autobahn: 130 km/h).
  • Winterausrüstung: In den Wintermonaten (ca. November bis April) gilt in Österreich eine Winterausrüstungspflicht (Winterreifen, Schneeketten bei Bedarf).
  • Parken: Ein Parkplatz steht bei unseren Unterkünften kostenlos zur Verfügung. In den touristischen Zentren können Parkgebühren anfallen. Achten Sie auf Kurzparkzonen und Parkautomaten.
  • Routenplaner: Nutzen Sie einen aktuellen Online-Routenplaner (z.B. Google Maps, ÖAMTC Routenplaner, ASFINAG) für die detaillierte Planung Ihrer Anreise und zur Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage.

Mit dem eigenen PKW genießen Sie maximale Flexibilität bei der Anreise und vor Ort, um die vielfältige Region Schladming-Dachstein und ihre Umgebung individuell zu erkunden. Gute Fahrt!

Anreise mit der Bahn

Mit der Bahn in die Ferienregion Schladming-Dachstein reisen.

Die Ferienregion Schladming-Dachstein ist gut an das österreichische und internationale Bahnnetz angebunden und bequem mit Zügen aus verschiedenen Richtungen erreichbar. Ihr Hauptzielbahnhof in der Region ist in der Regel Schladming. Von dort aus bestehen gute Busverbindungen oder Taxi-Optionen zu den umliegenden Orten wie Ramsau am Dachstein und Aich. In Haus im Ennstal und Gröbming liegen die Bahnhöfe etwas außerhalb, Züge des Fernverkehrs halten hier meistens nicht. Hier empfiehlt sich ebenfalls die Anreise nach Schladming. Liezen verfügt über einen eigenen Bahnhof.

Anreise aus Österreich:

Aus Wien / Niederösterreich / Burgenland:

    • Nehmen Sie eine direkte Railjet-Verbindung oder eine Verbindung mit Umstieg (meist in Leoben Hauptbahnhof) nach Schladming. Die Fahrzeit beträgt je nach Verbindung ca. 3-4 Stunden.

Aus Linz / Oberösterreich:

    • Fahren Sie mit dem Zug über Selzthal nach Schladming. Die Fahrzeit beträgt ca. 2-3 Stunden.

Aus Graz / Steiermark (östliche und südliche Teile):

    • Es bestehen direkte Verbindungen oder Verbindungen mit Umstieg (z.B. in Bruck an der Mur oder Leoben Hauptbahnhof) nach Stainach-Irdning oder Schladming. Die Fahrzeit beträgt ca. 1,5-2,5 Stunden.

Aus Klagenfurt / Kärnten:

    • Nehmen Sie eine Verbindung über St. Veit an der Glan und Bruck an der Mur nach Schladming. Die Fahrzeit beträgt ca. 2,5-3,5 Stunden.

Aus Innsbruck / Tirol:

    • Die Anreise erfolgt in der Regel mit Umstieg in Salzburg Hauptbahnhof. Von dort nehmen Sie die Züge Richtung Süden nach Radstadt und weiter nach Schladming. Die gesamte Fahrzeit beträgt ca. 4-5 Stunden.

Aus Bregenz / Vorarlberg:

    • Die Anreise beinhaltet meist mehrere Umstiege (z.B. in Innsbruck und Salzburg Hauptbahnhof). Die gesamte Fahrzeit beträgt ca. 6-7 Stunden.

Aus Salzburg / Oberösterreich (westliche Teile):

    • Es bestehen direkte Züge oder Verbindungen mit Umstieg in Radstadt nach Schladming. Die Fahrzeit beträgt ca. 1-1,5 Stunden.

Anreise aus den umliegenden Ländern:

Aus Deutschland:

    • Aus München: Direkte Railjet-Verbindungen nach Salzburg Hauptbahnhof. Von dort Weiterfahrt (siehe oben, Anreise aus Salzburg) nach Schladming. Die gesamte Fahrzeit beträgt ca. 3-4 Stunden. Alternativ gibt es Verbindungen über Zell am See und Bischofshofen.
    • Aus anderen Regionen Deutschlands: Nutzen Sie die guten ICE- und EC-Verbindungen nach Österreich (z.B. über Passau nach Linz oder über Rosenheim nach Salzburg). Steigen Sie in Österreich auf die entsprechenden Züge nach Schladming um.

Aus der Schweiz:

    • Fahren Sie mit dem Zug über Zürich und Innsbruck oder über Feldkirch und Innsbruck nach Salzburg Hauptbahnhof. Von dort Weiterfahrt (siehe oben, Anreise aus Salzburg) nach Schladming. Die gesamte Fahrzeit beträgt je nach Verbindung ca. 6-9 Stunden.

Aus Italien:

    • Aus Südtirol: Verbindungen über den Brenner nach Innsbruck und weiter (siehe oben, Anreise aus Tirol) nach Schladming.
    • Aus anderen Regionen Italiens: Nutzen Sie die internationalen Zugverbindungen nach Österreich (z.B. über Venedig nach Villach und weiter nach Bruck an der Mur und Schladming).

Aus Slowenien:

    • Es gibt Verbindungen über Ljubljana und Villach nach Bruck an der Mur und weiter nach Schladming.

Weiterreise ab Schladming:

  • Bus: Vom Bahnhof Schladming verkehren regelmäßig Busse in die umliegenden Orte (z.B. Ramsau am Dachstein mit verschiedenen Linien, Haus im Ennstal, Gröbming, Liezen). Die Fahrpläne sind in der Regel gut auf die Zugankünfte abgestimmt.
  • Taxi: Am Bahnhof Schladming stehen Taxis bereit, die Sie bequem zu Ihrer Unterkunft bringen.
  • Öffentlicher Nahverkehr in der Region: Informieren Sie sich über das lokale Busnetz für die Weiterreise innerhalb der Ferienregion. Im Sommer ist die Fahrt mit den Bussen mit Schladming-Dachstein Sommercard kostenlos, die bei Aufenthalten in den Unterkünften von Alpenidyll Apartments inkludiert ist. Download mittels App und Kontakt mit unserem Team vor Reiseantritt!

Tipps für die Bahnanreise:

  • ÖBB Fahrplanauskunft: Nutzen Sie die Online-Fahrplanauskunft der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) unter www.oebb.at oder die ÖBB-App, um die besten Verbindungen und Fahrzeiten zu finden.
  • Sparschienen-Tickets: Buchen Sie Ihre Tickets frühzeitig, um von den günstigeren Sparschienen-Tarifen zu profitieren.
  • Kombitickets: Informieren Sie sich über eventuelle Kombitickets, die die Bahnfahrt und den Transfer in der Region beinhalten.
  • Gepäckservice: Die ÖBB bietet teilweise Gepäckservices an, um Ihre Reise bequemer zu gestalten.

Mit der Bahn reisen Sie umweltfreundlich und entspannt in die Ferienregion Schladming-Dachstein. Planen Sie Ihre Reise im Voraus, um die besten Verbindungen zu finden!

Anreise mit dem Flugzeug

Mit dem Flugzeug via Salzburg in die Ferienregion Schladming-Dachstein reisen.

Flug nach Salzburg (SZG):

Buchen Sie einen Flug zum Salzburg Airport W. A. Mozart (SZG). Dieser Flughafen ist der nächstgelegene größere Verkehrsflughafen zur Region Schladming-Dachstein und bietet gute Anbindungen aus vielen europäischen Städten.

Vom Flughafen Salzburg in die Region Schladming-Dachstein:
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Salzburg (SZG) haben Sie folgende Optionen:

  1. Weiterreise mit der Bahn:
    Vom Flughafen zum Hauptbahnhof Salzburg: Buslinie 2 (ca. 20-25 Min.) oder Taxi (ca. 10-15 Min.).
    Vom Hauptbahnhof in die Region: Zug zum jeweiligen Bahnhof Schladming, Haus im Ennstal, Gröbming oder Liezen (regelmäßige Verbindungen).
    Fahrzeit gesamt: ca. 1,5 - 2,5 Stunden.
    Tickets: ÖBB-Website oder Fahrkartenautomat.

  2. Weiterreise mit einem Shuttle-Taxi:
    Direkttransfer ab Flughafen: Bequeme Fahrt direkt zur Unterkunft.
    Vorteile: Komfortabel, zeitsparend (ca. 1 - 1,5 Stunden), flexibel.
    Buchung: Vorab online bei lokalen Anbietern buchen, z.B. Taxi Maxi oder Taxi Erlbacher
    Kosten: Höher als per Bahn, aber mitunter attraktiv für Familien oder Gruppen. Es gibt auch preisgünstige Sammeltransfers.

  3. Weiterreise mit einem Mietwagen:
    Mietwagenanbieter: Im Terminal vorhanden, Vorabbuchung empfohlen.
    Fahrtzeit: ca. 1 - 1,5 Stunden (z.B. nach Schladming via A10 und B320).
    Vorteile: Maximale Flexibilität, ideal für Erkundungen.
    Hinweise: Vignettenpflicht auf Autobahnen beachten, Winterausrüstung im Winter erforderlich.

Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Team.

Datenschutz­hinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Buchungstool, Karten, Videos und Analysewerkzeuge. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.

Notwendige Cookies werden immer geladen!